Wandern und Klettern auf die Akropolis
Wir bieten Ihnen einen praktischen Leitfaden, wie Sie die Akropolis besteigen und umrunden können.
Bei einem Spaziergang auf der Akropolis geht es nicht nur darum, dort aufzutauchen und herumzulaufen. In dem Moment, in dem Sie mit dem Aufstieg beginnen, haben Sie es mit antikem Marmor zu tun, der von Millionen von Schritten glatt poliert wurde, und glauben Sie mir, er ist tückischer als er aussieht. Aber mit der richtigen Vorbereitung geht es hier weniger um den Überlebensmodus als vielmehr darum, eine der größten architektonischen Leistungen der Menschheit zu genießen.
Wie lange braucht man für einen Rundgang um die Akropolis?
Die Wahrheit ist, dass es hier keine einfache Antwort gibt. Die Dauer Ihres Besuchs hängt ganz von der Art der Erfahrung ab, die Sie suchen:
- Ein schneller Besuch (1-1,5 Stunden): Sie haben einen engen Zeitplan und können diesen Besuch zwischen anderen Sehenswürdigkeiten Athens einschieben. In diesem Zeitrahmen können Sie die Hauptattraktionen, den Parthenon und das Erechtheion, besichtigen und kurz durch das Propyläen-Tor gehen. Sie können den atemberaubenden Panoramablick auf Athen genießen, ein paar Fotos schießen und dann weiterfahren. Es ist die Version mit den Highlights, perfekt, wenn Sie unter Zeitdruck stehen, aber trotzdem sagen wollen, dass Sie dort waren.
- Mehr Standardbesuch (2-3 Stunden): Das machen die meisten Besucher, und ehrlich gesagt ist das die beste Variante. Sie haben genug Zeit, um die Gipfelmonumente zu erkunden, ohne sich zu beeilen. Außerdem können Sie zum Südhang hinuntergehen, um das Theater des Dionysos und das Odeon des Herodes Atticus zu besichtigen. Die meisten Führungen finden in diesem Zeitfenster statt, weil es einen Ausgleich zwischen Gründlichkeit und Ausdauer schafft. Sie haben Zeit, innezuhalten, die Geschichte aufzusaugen und nicht das Gefühl, gegen die Uhr zu rennen (was angesichts des historischen Reichtums des Ortes sehr willkommen ist).
- Ein kompletter Spaziergang durch die Geschichte der Akropolis (4+ Stunden): Reserviert für Geschichtsinteressierte und Fotoenthusiasten, die jeden Winkel und jedes Detail sehen wollen. Dieser ausgedehnte Besuch beinhaltet einen gründlichen Rundgang um die Akropolis, Zeit zum Studieren der kleineren Monumente und einen Besuch des Akropolis-Museums. Allein für das Museum benötigen Sie 1,5 bis 2 Stunden. Hier finden Sie die Original-Skulpturen und Friese, die diese Tempel einst schmückten. Ohne das Museum zu sehen, bekommen Sie nur die Hälfte der Geschichte mit.
In den Reiseführern wird jedoch nicht immer darauf hingewiesen: Diese Zeiten gehen von mäßigem Andrang und erträglichem Wetter aus. In der Hauptverkehrszeit (10:00 bis 14:00 Uhr) können Sie eine Stunde mehr Zeit einplanen, wenn Sie in Warteschlangen stehen und sich durch Engpässe kämpfen müssen. Bei Temperaturen von über 30°C verlangsamt sich Ihr Tempo natürlich und Sie suchen nach einem schattigen Plätzchen (Spoiler: es gibt nicht viel). Die Hitze, die von dem weißen Marmor reflektiert wird, schafft das, was Besucher treffend als „ofenähnliche Bedingungen“ beschreiben.
Wie lange braucht man für einen Rundgang um die Akropolis?
Ja, aber er ist nicht für den allgemeinen Gebrauch bestimmt. Der Aufzug ist ein wichtiges Merkmal für die Zugänglichkeit und seine Benutzung ist streng geregelt. Er ist bestimmt für:
- Benutzer von Rollstühlen und Personen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen.
- Besucher mit vorübergehenden, aber schweren Einschränkungen (z.B. mit Krücken).
- Ein alleinerziehender Elternteil oder Vormund mit zwei oder mehr Kleinkindern.
Sehen Sie, jetzt kommt der kritische Teil: Wenn Ihre Behinderung nicht sofort sichtbar ist, müssen Sie einen offiziellen Nachweis mitbringen, z.B. ein ärztliches Attest oder einen Behindertenausweis der Regierung. Außerdem sollten Sie die Akropolis-Verwaltung im Voraus unter +30 210 3214172 oder +30 210 9238470 anrufen, um sich zu vergewissern, dass sie in Betrieb ist, da sie wegen Wartungsarbeiten oder starkem Wind geschlossen werden kann.
Welchen Eingang sollten Sie benutzen?
Der Haupteingang (West) auf der Rovertou Galli ist der klassische Zugang. Hier erleben Sie den großen, filmreifen Moment, wenn Sie durch das monumentale Propyläen-Tor schreiten, so wie es die alten Athener bei heiligen Prozessionen taten. Er ist mit allen Einrichtungen ausgestattet: Hauptticketschalter, Toiletten, Geschenkeladen, Snack-Verkäufer und Gepäckaufbewahrung.
Der Nachteil? Hier versammeln sich die Menschenmassen. Selbst mit im Voraus gebuchten Tickets müssen Sie in der Hochsaison mit Wartezeiten von 20-30 Minuten rechnen.
Der Eingang am Südhang (Südosten) in der Straße Dionysiou Areopagitou ist hingegen eine strategische Alternative für Sie. Er führt Sie zunächst zu den Stätten am Südhang (das Theater des Dionysos, das Heiligtum des Asklepios, das Odeon des Herodes Atticus), bevor Sie den Gipfel erklimmen. Und was noch wichtiger ist: Es ist deutlich weniger überlaufen. Wenn Sie Tickets im Voraus gebucht haben, müssen Sie oft nur wenige oder gar keine Wartezeiten in Kauf nehmen.
In diesem Fall wäre die richtige Strategie, von Süden her einzutreten und von Westen her auszutreten.
Wichtige Tipps für einen Spaziergang auf der Akropolis
Lassen Sie uns darüber sprechen, was diese Erfahrung ausmacht und was nicht, angefangen bei dem, was Sie an Ihren Füßen tragen.
- – Schuhwerk ist nicht verhandelbar: Die alten Marmorwege sind unglaublich rutschig, selbst wenn sie trocken sind. Lassen Sie die Flip-Flops und modischen Turnschuhe im Hotel. Sie brauchen robuste, geschlossene Schuhe mit ausgezeichnetem Halt (z.B. Wanderschuhe oder Trailrunningschuhe). Ihre Knöchel werden es Ihnen danken.
- – Bezwingen Sie die Hitze und die Sonne: Dort oben gibt es praktisch keinen Schatten. Die Sonne wird von dem weißen Marmor reflektiert und erzeugt einen ofenähnlichen Effekt. Ein breitkrempiger Hut, Sonnenschutzmittel mit hohem LSF-Wert und eine Sonnenbrille sind Ihre besten Freunde. Und das bringt uns zu…
- – Flüssigkeitszufuhr ist eine Frage der Sicherheit: Nehmen Sie mindestens einen Liter Wasser pro Person mit. Während es in der Nähe der Eingänge Wasserbrunnen gibt, gibt es auf dem Gipfel keine. Füllen Sie Ihre Flasche auf, bevor Sie den Aufstieg beginnen.
- – Planen Sie Ihren Besuch wie ein Profi: Die absolut beste Zeit für einen Besuch ist direkt nach der Öffnung um 8:00 Uhr morgens oder am späten Nachmittag (nach 16:00 Uhr). So vermeiden Sie die brütende Mittagshitze und die großen Touristengruppen. Auch das Licht zum Fotografieren ist zu diesen Zeiten magisch.
- – Kaufen Sie Tickets im Voraus: Dies ist nicht länger ein Vorschlag, sondern eine Notwendigkeit. Sie müssen Tickets für den zeitlich begrenzten Eintritt online kaufen bevor Sie gehen. Spontane Besuche, besonders in der Hochsaison, sind jetzt fast unmöglich.
- – Wissen Sie, was Sie nicht mitnehmen dürfen. Große Taschen, Rucksäcke, Gepäck auf Rädern, Stative und Drohnen sind verboten. Nur kleine Tagestaschen oder Geldbörsen sind erlaubt. Um die Denkmäler zu schützen, sind Lebensmittel und alle Getränke außer Wasser strengstens verboten. Es gibt eine Gepäckaufbewahrung am Haupteingang, falls Sie diese benötigen.
- – Die sanitären Einrichtungen sind begrenzt. Sie befinden sich in der Nähe der Eingänge, aber auf dem Hauptgelände selbst sind sie rar. Dies ist nicht nur ein Ratschlag, sondern beruht auf Berichten, dass die Toiletten vor Ort renoviert wurden und zeitweise geschlossen waren.
- – Lassen Sie das Akropolismuseum nicht aus. Hier finden Sie die originalen Parthenon-Skulpturen, Metopen und eine der originalen Karyatiden. Der Anblick dieser Artefakte gibt den Ruinen, durch die Sie gerade gelaufen sind, einen wichtigen Kontext. Das Museum ist vollständig klimatisiert (eine Wohltat nach der Hitze auf dem Hügel) und erfordert 1,5 bis 2 Stunden für einen richtigen Besuch.
Akropolis Schlüsselinformationen
Die Metro ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, die Akropolis in Athen zu erreichen. Es gibt zwei U-Bahn-Stationen, die Sie nutzen können, um zu…
Die Akropolis hat eine bedeutende Rolle in der griechischen Geschichte und Kultur gespielt und gilt weithin als eine der wichtigsten archäologischen…
Finden Sie heraus, wann die beste Zeit für einen Besuch der Akropolis ist, sowohl um Warteschlangen zu vermeiden als auch um sich vor der Hitze Athens zu schützen….
Entdecken Sie mit uns alle Sehenswürdigkeiten, die Sie in der Nähe der Akropolis besichtigen können, und stellen Sie sich Ihre bestmögliche Reise ….
Wie zugänglich ist ein Spaziergang um die Akropolis?
Dies ist eine gemischte Sache, aber es gibt fantastische Fortschritte. Für Besucher mit Mobilitätsproblemen, Senioren und Rollstuhlfahrer ist die Planung das A und O.
Für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist die Installation eines modernen Schrägaufzugs und barrierefreier Wege im Jahr 2020 ein echter Durchbruch. Der Aufzug, ein gemeinsames Projekt des griechischen Staates und der Onassis-Stiftung, ersetzt einen älteren, unzuverlässigen Bauaufzug, der häufig defekt war. Dieses neue System kann bis zu zwei Rollstühle mit Begleitern befördern (oder bis zu 18 Personen insgesamt, mit einer Tragfähigkeit von 1.300 kg), und der Aufstieg zum Gipfel dauert nur 32 Sekunden.
Die Zufahrt zum Aufzug erfolgt mit speziellen 6-sitzigen Fahrzeugen, die berechtigte Besucher von der Straßenebene zur Aufzugsplattform transportieren und dabei die anfängliche Steigung überwinden. Oben angekommen, führen neue gepflasterte Wege mit einer Breite von ca. 4 Metern an der Nord- und Ostseite des Parthenon entlang, so dass Rollstuhlfahrer zwischen den großen Monumenten navigieren können.
Man schätzt, dass etwa 70% des Geländes heute über diese gepflasterten Wege erreichbar sind. Die verbleibenden 30% sind uralt, uneben und felsig und somit unzugänglich.
Für Senioren und Besucher mit eingeschränkter Mobilität, die keine Rollstühle benutzen, ist die Realität eine größere Herausforderung. Der Aufstieg erfordert einen 15-20-minütigen Aufstieg auf schrägen, unebenen Pfaden, bevor Sie überhaupt das Hauptplateau erreichen. Der antike Marmor ist rutschig, die Hitze kann lähmend sein und es gibt nur wenig Schatten für Ruhepausen. Die Zeit am frühen Morgen oder am späten Nachmittag ist sogar noch wichtiger, nicht nur wegen der Menschenmassen, sondern auch, um die körperliche Belastung durch die Mittagshitze zu vermeiden.
Schließlich ist das Akropolis-Museum vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich und sollte als wesentlicher Bestandteil Ihres Besuchs betrachtet werden, insbesondere wenn sich die Navigation auf dem Außengelände des Hügels als schwierig erweist.
Lohnt es sich, einen Spaziergang oder eine geführte Tour zu machen?
Dies ist eines der häufigsten Dilemmas für Besucher. Ist es besser, sich von einem Experten führen zu lassen, oder die Akropolis auf eigene Faust zu entdecken? Lassen Sie uns beide Optionen aufschlüsseln, damit Sie entscheiden können, was das Beste für Sie ist.
Stellen Sie es sich so vor: Jeder kann auf den Hügel gehen und die Steine sehen. Aber ein guter Führer zeigt Ihnen nicht nur die Ruinen, sondern hilft Ihnen, den historischen Kontext und die wahre Bedeutung des Ortes zu verstehen.
Auf der anderen Seite haben Sie die ultimative Freiheit, den Ort auf Ihre ganz persönliche Weise zu erkunden, darüber nachzudenken und sich mit ihm zu verbinden…
Das Argument für eine geführte Tour
Dies ist eines der häufigsten Dilemmas für Besucher. Ist es besser, sich von einem Experten führen zu lassen, oder die Akropolis auf eigene Faust zu entdecken? Lassen Sie uns beide Optionen aufschlüsseln, damit Sie entscheiden können, was das Beste für Sie ist.
Stellen Sie es sich so vor: Jeder kann auf den Hügel gehen und die Steine sehen. Aber ein guter Führer zeigt Ihnen nicht nur die Ruinen, sondern hilft Ihnen, den historischen Kontext und die wahre Bedeutung des Ortes zu verstehen.
Auf der anderen Seite haben Sie die ultimative Freiheit, den Ort auf Ihre ganz persönliche Weise zu erkunden, darüber nachzudenken und sich mit ihm zu verbinden…
Wenn Sie zum ersten Mal eine Stadt besuchen oder ein Geschichtsfan sind, kann ein Reiseführer eine große Hilfe sein.
Zunächst einmal ist es einfach, ohne Kontext nur „alte Gebäude“ zu sehen. Ein sachkundiger Führer erklärt, warum der Parthenon ein revolutionäres Bauwerk ist, wozu das Erechtheion eigentlich diente und welche Dramen die hier verehrten Götter und Göttinnen erlebt haben. Sie verwandeln die Fakten in eine fesselnde Erzählung.
Außerdem ersparen Sie sich den Stress, denn ein Reiseführer kümmert sich um die Logistik. Er kennt die besten Routen, hat Ihren Eintritt geregelt und navigiert effizient durch die Menschenmassen. Dank dieses „stressfreien“ Aspekts können Sie sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wo Sie als nächstes hingehen sollen. Viele Touren sind mit Kopfhörern ausgestattet, so dass Sie die Kommentare auch in einem überfüllten Raum immer hören können.
Das Argument für den Alleingang
Wenn Sie die Unabhängigkeit schätzen oder mit einem knappen Budget reisen, ist eine Erkundung auf eigene Faust eine fantastische und lohnende Option.
Haben Sie Lust, eine Stunde lang den Parthenon zu skizzieren? Oder wollen Sie einfach nur zwanzig Minuten lang die Aussicht genießen? Das können Sie. Dies ist besonders für Fotografen, Familien mit kleinen Kindern oder alle, die häufig Pausen machen müssen, von Vorteil.
Offensichtlich sparen Sie Geld. Dies ist der wichtigste finanzielle Vorteil. Die Kosten für eine Standard-Eintrittskarte sind weitaus geringer als für eine geführte Tour. Indem Sie kostenlose oder kostengünstige Ressourcen nutzen, können Sie ein sehr informatives Erlebnis haben, ohne den hohen Preis zu zahlen.
Aber Sie sind nicht wirklich allein. Der kostenlose Rick Steves Audio Europa Tour ist eine legendäre Ressource unter Reisenden. Sie ist fesselnd, leicht zu folgen und gibt Ihnen eine solide Erzählstruktur für Ihren Besuch.
Wie fällt das Urteil aus?
Ihre Wahl hängt letztlich davon ab, was Sie am meisten schätzen.
Wenn Sie nur wenig Zeit haben, ein Erstbesucher sind, der alles auf effiziente Weise sehen möchte, logistische Planung verabscheuen oder ein Geschichtsfan sind, der sich nach einem tiefgründigen, fachkundigen Kontext sehnt.
Wenn Sie über ein knappes Budget verfügen, Wert auf Autonomie legen und sich in Ihrem eigenen Rhythmus bewegen, oder wenn Sie gerne vor der Reise ein wenig recherchieren und einen leistungsstarken Audioguide nutzen möchten.
